Wanderrouten - Vorschläge |
|
H = Hinweg
|
![]() |
Historisch-naturkundlicher Lehrpfad |
Beginn: Ortsstraße / Ecke Hesserain Nähe ehemalige Gaststätte "Hohe Warte" Länge: 1,3 km, höchster Punkt: 602 m Faltblatt mit Erläuterungen gibt es in der Touristinfo
|
Rundwanderweg |
Beginn und Ende am ehemaligen Gasthaus
"Waldschenke" am Fuße des Heubergs (an der Straße Kleinschmalkalden-Friedrichroda) Gesamtlänge: 7,4 km 1. Schleife (Stationen 1-9) 4,1 km 2. Schleife (Stationen 9-16) 3,3 km Faltblatt mit Erläuterungen einschließl. Kartenskizze gibt es in der Touristinfo |
Hohe Warte |
Länge: ca. 3,5 km H: - Hessische Kirche - Steiniger Weg (Untergasse), Durchgang zur Ortsstraße (Bleichsteg) - am ehemaligen Gasthof "Hohe Warte" vorbei, Hesserain, entlang des historisch-naturkundlichen Lehrpfades zur "Hohen Warte" R: - Wanderweg in Richtung Hausmaße, dann links ab bis zum Hochbehälter (wunderschöne Aussicht auf den Ort und die Umgebung) - nochmals links - an der Gothaischen Kirche vorbei - Zimmergasse - Ortsstraße |
Mommelstein mit Ausflugsgaststätte |
Länge: ca. 6 km H: Hessische Kirche - Kirchgasse - Mühlbachtal - in der Kurve geradeaus oder Rundwanderweg folgen - Gaststätte "Zum Fuchsbau" (herrliche Aussicht auf die Höhnberge) ca. 500 m von der Gaststätte entfernt: Aussichtsfelsen Mommelstein mit Blick ins Werratal bis zur Rhön R: hinter der Gaststätte rechts ab, den Waldweg entlang nach ca. 800 m wieder rechts, am Waldrand entlang, dann wieder Rundwanderweg folgen, über den Neuen Weg am Hochbehälter (Aussichtspunkt) vorbei zur Brotteroder Straße |
Haderholzstein |
Länge: ca. 8,5 km H: Ortsstraße am ehemaligen Gasthaus "Hohe Warte" vorbei - Hesserain entlang des historisch-naturkundlichen Lehrpfades zur Hohen Warte ca. 200 m Richtung Hausmaße, dann nach rechts, Weg zum Haderholzstein (herrliche Fernsicht) |
Ebersbachtal - Kuhplatz - "Schöne Aussicht" |
Länge: 8,5 km H: - Marktplatz - Mittelberg/Alte Gasse oder Friedrichrodaer Straße - Ebersbach - Ebersbachtal - Kuhplatz, nach rechts Zigarrenweg - Schulzenwiese/ "Schöne Aussicht" R: 1. Über den Riesigen Stein zur Friedrichrodaer Straße absteigen 2. Fußweg direkt vor der ehemaligen Gaststätte zur Friedrichrodaer Stra8e, Höhe Fundgrube Möbelmarkt 3.Fahrweg durch den Wald, über den Pfefferberg zum Ort |
Wallenburger Turm/ |
Länge: ca. 15 km H: Marktplatz - Hauptstraße - Hessische Kirche - Kirchgasse, nach links in die Gartenstraße - Diebstieg - Stechelbach - Sandgrube - Eisenbahnbrücke (Auwallenburg) - Wallenburger Turm (Schlüssel in der Turmklause, herrliche Rundsicht) - Wanderweg zum Trusetaler Wasserfall R: Fußweg Richtung Buchenberg dann unbefestigte Fahrstraße (Alte Hergeser Chaussee) über Neuendorf Röder (schöner Blick zum Inselsberg) Mühlbachtal Gartenstraße nach links Brotteroder Stra8e Marktplatz |
Schmalkaldequelle/ Heuberghaus |
Länge: 15 km
H: Ortsstraße - Fußweg am Sportplatz vorbei/unterhalb des Schwimmbades ca. 300 m hinter Schullandheim/ Mittelmühle nach links zur Fahrstra8e, rechts in Richtung Waldschenke - kurz vor der ehemaligen Gaststätte Straße überqueren Weg durch Langenbachtal, dann links halten - durch Heisterbachgraben bis Schmalkaldequelle, Rennsteig - dann rechts bis Heuberghaus R: Rennsteig - Richtung Ebertswiese - kurz vor Abzweig Spießberg nach rechts, durch das Nesselbachtal bis zur Waldschenke, Weg zum Ort wie Hinweg |
Ebertswiese mit Bergsee |
Länge: 15 km
H: Zimmergasse - Gothaische Kirche - Hochbehälter, hinter Hochbehälter links halten, nach ca. 100 m rechts über den Graben, Pfad, später schattiger Fußweg Richtung Ebertswiese, an der Kräutigswiese vorbei bis Tambacher Feld - am Jobststein vorbei - Pirschhaus links bis Weggabelung - dann rechts über den Neuen Weg - oberhalb Schwimmbad - Ortsstra8e Empfehlung: kurz vor der Ebertswiese ein Abstecher zum Spitterfall |
Spießberghaus - |
Länge: 18 km
H: - Ortsstraße - hinter Blockhaus links ab - Fußweg unterhalb Schwimmbad - ca. 300 m hinter Schullandheim nach links zur Fahrstra8e - rechts ab bis "Waldschenke", hinter der ehemaligen Gaststätte rechts in das Nesselbachtal, vor der Forsthütte/ Teich links halten - auf dem Rennsteig nach rechts - Fahrstraße bis zum Spießberghaus R: Fußweg hinter der Gaststätte bis zum Rennsteig nach links bis zum Possenröder Kreuz - Kreuzer bzw. Hohe Straße bis Tambacher Feld, an der Kräutigswiese vorbei, an der Gabelung nach rechts über den Neuen Weg - Schwimmbad - Kleinschmalkalden |
Großer Inselsberg |
Länge: ca. 20 km H: - Marktplatz - Mittelberg - Schartekopf - Hohe Scharte - am Pirschhaus vorbei - Kalte Heide - Großer Jagdberg/Rennsteig, nach links über den Trockenberg zum Parkplatz Grenzwiese - Aufstieg zum Großen Inselsberg (herrlicher Panoramablick) ab Parkplatz Grenzwiese besteht die Möglichkeit, den Inselsberg-Expreß zu benutzen R: - Fußweg am Günter-Lesser-Stein vorbei nach Brotterode - Gebietswanderweg (Markierung: roter Querbalken) folgen, an der Sprungschanze vorbei zum Mommelstein durch das Mühlbachtal nach Kleinschmalkalden |
Tanzbuche - Tabarz -
|
Länge: ca. 26 km
H: - kurz vor der "Waldschenke" Fahrstraße überqueren - Langenbachtal - Heisterbachgraben bis Schmalkaldequelle - Rennsteig nach rechts bis Abzweig Tanzbuche - Fahrstraße Richtung Tabarz, kurz vorm Hirschstein rechts ab durch Bärenbruchsgraben - Aschenbergstein - Lauchagrund nach Tabarz R: - von Tabarz mit der Thüringer Waldbahn (fährt im Sommer fast im Halbstundentakt) bis Haltestelle Friedrichroda - der Fahrstraße bis zur Höhe folgen - dann rechts ab - Waldstraße - Herzogsweg - Naturlehrpfad "Kühles Tal" bis zum Heuberghaus - ca. 100m Richtung Inselsberg - dann links ab - alte Heubergstraße - Langenbachtal - Waldschenke - Kleinschmalkalden |